Bei Gefässerkrankungen handelt es sich oft um chronische Leiden. Deshalb betreuen wir viele unserer Patienten über einen langen Zeitraum – von der ersten Diagnose bis zur erfolgreichen Genesung. Umso wichtiger ist dabei ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ärzten, Arzthelferinnen und Pflegekräften. Hier stellen wir Ihnen die Menschen vor, die zu unserem gut eingespielten Team gehören.
Gründer und Inhaber
In Praxis, Forschung und Lehre hat Prof. Dr. med. Nicolas Diehm seinen Fokus auf die Diagnose und minimal-invasive Behandlung von Durchblutungsstörungen der Blutgefässe gelegt. Auf dem Gebiet der Kathetertechnik berät er internationale Firmen und trägt zur Entwicklung innovativer Techniken bei. Daneben ist er Autor, wissenschaftlicher Gutachter und Dozent.
Gründer und Inhaber
Der Angiologe und Phlebologe PD Dr. med. Hak Hong Keo hat seine Fachkompetenz nicht nur in der Schweiz, sondern auch in den USA, England und Indien erworben. Diese internationale Erfahrung bringt er im Zentrum für Gefässmedizin und im Medizinischen Zentrum Brugg ein, das er als Aussenstandort hauptverantwortlich betreut. Daneben ist er weiterhin akademisch aktiv.
Gründer und Inhaber
Der Schwerpunkt von Dr. med. Christian Regli ist die diagnostische und konservative Angiologie. Daneben gilt sein Augenmerk der venösen Thromboembolie. Er nimmt regelmässig an Treffen nationaler und internationaler Expertengruppen teil. Als Konsiliararzt des Spitals Zofingen ist er Hauptverantwortlicher für den dortigen Aussenstandort des Zentrums für Gefässmedizin.
Arzt
Jonas Knöchel beschäftigt sich mit der Diagnostik und konservativen Behandlung von Gefässkrankheiten. Er verstärkt seit Juli 2018 das Team des Zentrums für Gefässmedizin.
Arzt
Der Gefässmediziner und Internist MU Dr. Filip Kostal verstärkt das Team des Gefässzentrums von Februar 2019 an. Dr. Kostal ist Facharzt für Angiologie und Innere Medizin sowie Diabetologe. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem die Behandlung von Krampfadern und Besenreisern, von Lymphödemen und Lipödemen sowie die Wundbehandlung bei diabetischem Fusssyndrom.
Diplomierte Pflegefachfrau, Directrice Gefässassistenz, Mitglied der Klinikleitung
Fachfrau für Gesundheit
Medizinische Praxisassistentin
Medizinische Praxisassistentin
Fachfrau für Gesundheit
Medizinische Praxisassistentin
Medizinische Praxisassistentin
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
abends und samstags nach Vereinbarung
Terminvergabe und Überweisung
telefonisch unter +41 62 824 02 42 oder per Email an angiologie-aargau@hin.ch
Zentrum für Gefässmedizin Mittelland
Aarenaustrasse 2 b
5000 Aarau
Telefon +41 62 824 02 42
Fax +41 62 824 02 27
angiologie-aargau@hin.ch
Hirslanden Klinik Aarau
Kathetertechnische Eingriffe mit stationärem Aufenthalt
Medizinisches Zentrum Brugg
Gefässmedizinische Abklärungen und Venen-Eingriffe
Spital Zofingen
Gefässmedizinische Abklärungen und Wundsprechstunde
Ärztezentrum Täfernhof
Gefässmedizinische Abklärungen